Lexikon: Kapital (K)
In der Volkswirtschaftslehre bezeichnet Kapital ein Produktionsfaktor (nebst Arbeit, Boden, natürlichen Ressourcen etc.). Unter dem Begriff Kapital werden alle Güter, die zur Produktion neuer Güter eingesetzt werden, verstanden. Immaterielle Güter wie Marken oder Know-how werden dabei nicht mitgezählt.
In der Betriebswirtschaftslehre gehören alle Vermögenswerte zum Kapital. Aus dieser Sicht sind also Geld, Forderungen und auch Markenwerte im Begriff eingschlossen.
In der Betriebswirtschaftslehre gehören alle Vermögenswerte zum Kapital. Aus dieser Sicht sind also Geld, Forderungen und auch Markenwerte im Begriff eingschlossen.
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
- Die Globalisierung vom 03.12.2013
- Der Kapitalmarkt und die Banken vom 03.04.2012
- Der Wirtschaftskreislauf vom 07.03.2012
- Herausforderungen der Altersvorsorge in der Schweiz vom 20.06.2007
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie Vimentis.