Lexikon: EURODAC
EURODAC ist eine Abkürzung für eine seit 2003 existierende computergestützte Datenbank, in welcher alle Asylbewerber und sich illegal in der EU aufhaltende Ausländer erkennungsdienstlich erfasst werden. Gespeichert werden alle Fingerabdrücke, das Geschlecht, eine Kennnummer zur Identifikation sowie der EU-Mitgliedstaat welcher die Person erfasst hat. Nicht registriert werden hingegen die Fingerabdrücke von Personen die sich illegal in der EU aufhalten. Allerdings können deren Fingerabdrücke mit jenen in der Datenbank abgeglichen werden.
Ziel von EURODAC ist, Mehrfachgesuche von Asylbewerbern (Asyltourismus) schnell und kostengünstig zu verhindern. Ende 2006 betrug die Anzahl Mehrfachgesuche 17% der gestellten Asylgesuche.
EURODAC ist ein Bestandteil des Dubliner-Abkommens der EU. Die Schweiz hat sich mit den Bilateralen Verträgen 2 dem Abkommen angeschlossen.
Ziel von EURODAC ist, Mehrfachgesuche von Asylbewerbern (Asyltourismus) schnell und kostengünstig zu verhindern. Ende 2006 betrug die Anzahl Mehrfachgesuche 17% der gestellten Asylgesuche.
EURODAC ist ein Bestandteil des Dubliner-Abkommens der EU. Die Schweiz hat sich mit den Bilateralen Verträgen 2 dem Abkommen angeschlossen.
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2013 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
Keine gefunden.
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie Vimentis.