Lexikon: Berufliche Vorsorge Weitergeleitet von "Pensionskasse"
Die Berufliche Vorsorge bildet die zweite Säule der Altersvorsorge und soll zusätzlich mit der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und der Invalidenversicherung (IV) die Risiken des Todes und der Invalidität finanziell abdecken und eine Altersrente sichern. Während die AHV das Existenzminimum sicherstellt, soll die Berufliche Vorsorge (auch Pensionskasse genannt) den Versicherten die Fortsetzung ihrer bisherigen Lebenshaltung in angemessener Weise ermöglichen. Die Berufliche Vorsorge wird im Beruflichen Vorsorge Gesetz geregelt und ist obligatorisch, sofern man ein Jahreseinkommen von 21'060 SFr. (Stand: 2013) überschreitet.
Im Gegensatz zur AHV spart bei der beruflichen Vorsorge jeder für sich persönlich und das einbezahlte Guthaben wird verzinst. Diese Finanzierungsart nennt sich Kapitaldeckungsverfahren. Die Beiträge werden vom Arbeitnehmer sowie vom Arbeitgeber einbezahlt und steigen mit zunehmendem Alter stufenweise an. Beim Erreichen des Pensionsalters kann die versicherte Person sich das angesparte Kapital entweder direkt auszahlen lassen, eine lebenslängliche Rente beziehen oder eine Aufteilung zwischen Kapitalbezug und Rente wählen.
Im Gegensatz zur AHV spart bei der beruflichen Vorsorge jeder für sich persönlich und das einbezahlte Guthaben wird verzinst. Diese Finanzierungsart nennt sich Kapitaldeckungsverfahren. Die Beiträge werden vom Arbeitnehmer sowie vom Arbeitgeber einbezahlt und steigen mit zunehmendem Alter stufenweise an. Beim Erreichen des Pensionsalters kann die versicherte Person sich das angesparte Kapital entweder direkt auszahlen lassen, eine lebenslängliche Rente beziehen oder eine Aufteilung zwischen Kapitalbezug und Rente wählen.
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 03.04.2013 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
- Die Zukunft der beruflichen Vorsorge vom 22.09.2013
- Herausforderungen der Altersvorsorge in der Schweiz vom 20.06.2007
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie Vimentis.