Lexikon: Pachtzinsen
Pachtzinsen bezeichnen die Kosten, die bezahlt werden müssen, damit ein Objekt (häufig ein Stück Land) genutzt werden kann. Der Pächter zahlt dem Verpächter Pachtzinsen für die Bewirtschaftung des Objektes.
Im Unterschied zur Miete wird das Wort Pacht nur gebraucht, wenn das Objekt genutzt wird, um Erträge wie beispielsweise landwirtschaftliche Produkte zu generieren. Da der Pächter die erwirtschafteten Erträge für sich behalten kann, liegen Pachtzinsen in der Regel über blossen Mietzinsen.
Weit verbreitet ist in der Schweiz die Verpachtung von Grundstücken in der Landwirtschaft oder die Verpachtung von Restaurants.
Im Unterschied zur Miete wird das Wort Pacht nur gebraucht, wenn das Objekt genutzt wird, um Erträge wie beispielsweise landwirtschaftliche Produkte zu generieren. Da der Pächter die erwirtschafteten Erträge für sich behalten kann, liegen Pachtzinsen in der Regel über blossen Mietzinsen.
Weit verbreitet ist in der Schweiz die Verpachtung von Grundstücken in der Landwirtschaft oder die Verpachtung von Restaurants.
Siehe auch
Keine weiteren Lexikoneinträge gefunden
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 11.03.2014 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
Keine gefunden.
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie Vimentis.