Sprache:
F
-Arbeitslose-
«Warum erklärt Herr Cassis dem Stimmbürger nicht, nämlich dass in der Schweiz jetzt über doppelt soviele EU-Ausländer wie Schweizer arbeitslos sind?»
Beitrag Hottinger
Immer das gleiche Gejammer und erst noch falsch. Es sind nicht doppelt so viele Ausländer wie Schweizer arbeitslos, sondern die Quote der arbeitslosen Ausländer zu der ausländischen Bevölkerung ist grösser - das ist nicht das Gleiche.
Jahresdurchschnitt 2019
Schweizer 56'460 (1.7%)
Ausländer 50'470 (4.0%)
Dieser 4.0% Jahresdurchschnitt (2019) war einer der tiefsten seit 30 Jahren, wie auch die Arbeitslosenquote der Schweizer.
https://www.bfs.admin.ch/bfsstatic/dam/assets/11587297/master
Trotz steigendem Ausländeranteil gingen die Arbeitslosenzahlen (Ausländer) von 61'340 (2003) auf 50'570 (2019) zurück.
https://www.bfs.admin.ch/bfsstatic/dam/assets/11587306/master
Die jetzigen Arbeitslosenzahlen (2020) sind Corona bedingt und trotzdem sind nicht doppelt so viele Ausländer arbeitslos als Schweizer. Anteil: 45% Ausländer und 55% Schweizer.
Der Spiegel hat geschrieben, was der Tatsache entspricht:
«Sollte die Partei am nächsten Sonntag so deutlich verlieren, wie das die Umfragen vorhersagen, steht den Rechtskonservativen eine bittere Erkenntnis bevor: Mit dem Thema Migration lassen sich auf absehbare Zeit keine Abstimmungen mehr gewinnen.»
Kommentare von Lesern zum Artikel
Information zur Abschaltung der Kommentarfunktion
Der Verein Vimentis hat sich entschieden, die Kommentarspalte zu den Blogs zu
schliessen. In der folgenden Erläuterung erfahren Sie den Grund für diesen
Entscheid.
Der Blog, und dazu gehört auch die Kommentarspalte, sind ein wichtiger Teil der
Diskussionsplattform von Vimentis. Gleichzeitig sind Werte wie Respekt, Anstand
und Akzeptanz für den Verein von grösster Wichtigkeit. Vimentis versucht diese Werte
selbst einzuhalten, sowie auch auf der Website zu garantieren.
In der Vergangenheit wurden diese Werte in der Kommentarspalte jedoch
regelmässig missachtet, es kam immer wieder zu nicht tolerierbaren Aussagen in
den Kommentaren. Das Löschen dieser Kommentare ist heikel und zudem mit
grossem Aufwand verbunden, welcher der Verein nicht stemmen kann. Zusätzlich
können die Kommentare praktisch anonym verfasst werden, weswegen eine
Blockierung der jeweiligen Personen unmöglich wird.
Folglich hat der Verein Vimentis entschlossen, die Kommentarfunktion abzuschalten
und nur den Blog stehen zu lassen. Der Blog erlaubt es Personen weiterhin, sich
Gehör zu verschaffen, ohne sich hinter einem Pseudonym zu verstecken.
Die Änderung sollte die Blog-Plattform qualitative verbessern und all jenen Personen
ins Zentrum rücken, welche Interessen an einer sachlichen Diskussion haben, sowie
die oben erwähnten Werte respektieren.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie
Vimentis.