Lexikon: Konzession
Eine Konzession ist die Verleihung eines Rechts zur Nutzung einer öffentlichen Sache. Der Staat verleiht dabei mit einer Bewilligung einer Privatpersonen das Recht eine Sache der Öffentlickeit ausschliesslich zu Nutzen. Der Konzessionär (d.h. der Inhaber einer Konzession) kann andere Personen vom Gebrauch der Sache ausschliessen, hat dafür aber dem Gemeinwesen eine Gebühr zu entrichten.
Ein Beispiel ist die Eisenbahninfrastrukturkonzession. Ein Eisenbahnunternehmen kann gegen eine Gebühr die Schienen, die vom Staat gebaut wurden, mit den eigenen Zügen befahren.
Bei einer Konzession für Nutzung der Wasserkraft überträgt der Hoheitsträger, z.B. der Bund einer privaten Unternehmung das Recht Wasser eines Flusses zu stauen und es zur Erzeugung von Strom zu nutzen.
Ein Beispiel ist die Eisenbahninfrastrukturkonzession. Ein Eisenbahnunternehmen kann gegen eine Gebühr die Schienen, die vom Staat gebaut wurden, mit den eigenen Zügen befahren.
Bei einer Konzession für Nutzung der Wasserkraft überträgt der Hoheitsträger, z.B. der Bund einer privaten Unternehmung das Recht Wasser eines Flusses zu stauen und es zur Erzeugung von Strom zu nutzen.
Voir également
Aucun autre résultat trouvé.
Liens / Sources
Non trouvé.
Vimentis est financé par les dons des particulliers.
Vous pouvez gratuitement intégrer ce glossaire/lexique à votre propre page internet ! Plus d'infos
L'article a été mis à jour le 30.12.2011
Publication Vimentis par thème
Non trouvé.
Vous trouverez toutes les publications récentes ici
Vous trouverez toutes les publications récentes ici
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie Vimentis.