Lexikon: Konkordanz
In der Politik bezeichnet man Konkordanz als ein Prinzip, das möglichst alle wichtigen politischen Strömungen in den Prozess der Entscheidungsfindung mit einbeziehen will.
In der Schweiz äussert sich die Konkordanzdemokratie darin, dass die Bundesratssitze grundsätzlich nach der Stärke der Parteien im Parlament vergeben werden (mathematische Konkordanz). Dadurch sollen alle grösseren Parteien in die Regierung einbezogen werden.
Da die politischen Stärkeverhältnisse in der Schweiz über lange Zeit konstant waren, entstand eine fixe Formel, nach welcher die Bundesratssitze auf die Parteien verteilt wurden. Diese wird Zauberformel genannt.
Da die mathematische Konkordanz in letzter Zeit nur noch teilweise umgesetzt wurde, entstand die Forderung nach inhaltlichen Kriterien für die Konkordanz (inhaltliche Konkordanz). Dies bedeutet, dass die Bundesratssitze an die Parteien vergeben würden, welche in wichtigen Themen (Inhalten) eine ähnliche Position vertreten. Dies sollte die Zusammenarbeit der Regierung erleichtern.
In der Schweiz äussert sich die Konkordanzdemokratie darin, dass die Bundesratssitze grundsätzlich nach der Stärke der Parteien im Parlament vergeben werden (mathematische Konkordanz). Dadurch sollen alle grösseren Parteien in die Regierung einbezogen werden.
Da die politischen Stärkeverhältnisse in der Schweiz über lange Zeit konstant waren, entstand eine fixe Formel, nach welcher die Bundesratssitze auf die Parteien verteilt wurden. Diese wird Zauberformel genannt.
Da die mathematische Konkordanz in letzter Zeit nur noch teilweise umgesetzt wurde, entstand die Forderung nach inhaltlichen Kriterien für die Konkordanz (inhaltliche Konkordanz). Dies bedeutet, dass die Bundesratssitze an die Parteien vergeben würden, welche in wichtigen Themen (Inhalten) eine ähnliche Position vertreten. Dies sollte die Zusammenarbeit der Regierung erleichtern.
Siehe auch
Keine weiteren Lexikoneinträge gefunden
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 04.09.2016 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
- Die Wahl des Bundesrates vom 17.11.2011
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie Vimentis.